
Jokey Nachhaltigkeitskurs 2030: Klimaziele durch Science Based Targets initiative (SBTi) erfolgreich verifiziert
Jokey verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen (THG)-Emissionen nach Scope 1 und 2 bis 2030 um 42 Prozent zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2021. Außerdem verpflichtet sich Jokey, die absoluten Scope-3 THG-Emissionen innerhalb des gleichen Zeitraums um 42 Prozent zu reduzieren. Diese Klimaziele, die nun durch die Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt wurden, sind Bestandteil des Jokey Nachhaltigkeitskurs 2030.

Die Jokey Group freut sich, dass ihre Klimaziele von der Science Based Targets initiative (SBTi) validiert wurden. Mit den kurzfristigen (near-term) wissenschaftsbasierten Zielen verpflichtet sich die Jokey Holding GmbH & Co. KG die absoluten Treibhausgas (THG)-Emissionen nach Scope 1 und 2 bis 2030 um 42 Prozent zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2021. Außerdem verpflichtet sich die Jokey Holding GmbH & Co.KG die absoluten Scope-3-THG-Emissionen aus z.B. eingekauften Waren und Dienstleistungen, vorgelagertem Transport und Vertrieb oder der End-of-Life-Behandlung verkaufter Produkte innerhalb des gleichen Zeitraums um 42 Prozent zu reduzieren.
»Die Verifizierung unserer Klimaziele durch die SBTi ist ein weiterer wichtiger Meilenstein unseres Nachhaltigkeitskurses 2030, den wir mit dem Jokey Eco Concept 4.0 umsetzen«, freut sich Michael Schmitz, Sustainability Officer der Jokey Group. »Die Validierung durch SBTi bestätigt unsere Roadmap zur THG-Emissionsminderung. Für die Zielerreichung ist ein hohes Ambitionsniveau der gesamten Wertschöpfungskette inkl. vor- und nachgelagerter Bereiche nötig. Deshalb beziehen wir in den Transformationsprozess unsere Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden konsequent mit ein«, so Schmitz weiter.
Bereits 2022 hatte sich Jokey zu den Zielen der SBTi bekannt. Die Ziele (42 Prozent in allen 3 Scopes) wurden 2023 eingereicht und nun von SBTi validiert. Die gemeinnützige Organisation entwickelt Standards, Instrumente und Leitlinien, die es Unternehmen ermöglichen, Ziele für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen festzulegen. Dabei unterscheidet die SBTi in kurzfristige (near-term) und langfristige Ziele (long-term), um bis spätestens 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen und das Ziel des Pariser Klimaabkommens der Vereinten Nationen zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 °C zu erfüllen. Partner der SBTi sind u.a. der Global Compact der Vereinten Nationen (UN GCD) oder der World Wide Fund for Nature (WWF). Das One Planet Business Team des WWF Deutschland hat Jokey auf dieser Reise strategisch begleitet.
»Wir freuen uns sehr, dass das wissenschaftlich fundierte Klimaziel von Jokey validiert wurde. Damit wurde ein wichtiger Grundstein in Jokeys umfassendem Transformationsprozess gelegt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit hin zu einer Net-Zero Zukunft.« – Lea Fink, Senior Manager Climate Business, WWF Deutschland.
Die Jokey Group hat 2017 mit ihrem Jokey Eco Concept ein eigenes Nachhaltigkeitsprogramm entwickelt und seither fortlaufend erweitert. Mit ihrem Nachhaltigkeitskurs 2030 gestaltet Jokey einen Transformationsprozess, dessen Ziele u.a. eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe (Fokus Verpackungen) und die bilanzielle Klimaneutralität (Net-Zero-Ziel) sind.
