Gruppenbild mit den vier geschäftsführenden Jokey Direktoren

Vorwort
von Jens Stadter

Liebe Leserinnen und Leser,

Nachhaltigkeit ist bei Jokey seit den Anfängen tief in der Unternehmensphilosophie verankert. Als mittelständisches Familienunternehmen mit 15 Standorten in 12 Ländern hat Jokey immer einen besonderen Blick für die umfassende Verantwortung gehabt, die aus dieser Position erwächst. Im Hinblick auf künftige Generationen ebenso wie auf einen umsichtigen Umgang mit Umwelt, Natur und Menschen. Seit vielen Jahren hat es das Unternehmen stets verstanden, Ökologie, Ökonomie und Soziales in Einklang zu bringen – was unter anderem das Jokey Eco Concept sehr gut belegt.

Die schwerwiegenden Folgen des menschengemachten Klimawandels werden immer offensichtlicher. Deshalb müssen wir die dringenden Themen Klimawandel, schwindende Ressourcen und Biodiversität noch stärker als bisher in den Blick nehmen und uns der mitunter kritisch geführten Diskussion rund um Kunststoffverpackungen stellen. Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Ambitionen im Bereich Nachhaltig­keit im vergangenen Jahr noch einmal deutlich gesteigert.

Transformation ist hier das Schlüsselwort für Jokey. Um uns auf diesem Weg der Veränderung orientieren zu können, brauchen wir einen klaren Kompass, der uns die Richtung weist. Diese Funktionen erfüllen unsere Vision und Mission.

Grafische Darstellung von Vision und Mission

Die beiden Statements beschreiben unser Ziel und den tieferen Sinn, der uns für unser Handeln motiviert. Sie geben zugleich die Marschrichtung für die kommenden Jahre vor. Unsere Mitarbeitenden haben gerade in schwierigen Zeiten, wie sie die weltweite Pandemie, Lieferengpässe oder lokale Überflutungen im zurückliegenden Jahr geprägt haben, immer wieder gezeigt, wie sehr der Teamgeist der großen Jokey Family Tag für Tag gelebt wird. Unseren Nachhaltigkeitskurs kommunizieren wir fortlaufend in allen Unternehmensbereichen – denn es ist uns wichtig, alle auf dem mitunter herausfordernden Weg des Wandels mitzunehmen.

Auch möchten wir auf dem Weg der Transformation einen starken Partner und Mitspieler an unserer Seite haben. Mit dem WWF Deutschland haben wir eine realitätsnahe und umsetzungsorientierte NGO, die uns seit 2021 in einer transformativen Partnerschaft während des anstehenden Wandlungsprozesses begleitet, berät und als erfahrener Sparringspartner den Horizont weitet.

Als Hersteller stellen wir uns unserer Verantwortung und zielen auf ein Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen ab. Gemeinsam mit dem WWF und all unseren Stakeholdern arbeiten wir daran, den absoluten Ressourcenverbrauch und das Abfallaufkommen insgesamt zu reduzieren und Kreisläufe zu schließen. Außerdem haben wir uns in der Zusammenarbeit mit dem WWF das Ziel gesetzt, langfristig das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.

Darüber hinaus orientieren wir uns bei allen Nachhaltigkeitszielen an den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, dem von den Vereinten Nationen verabschiedeten Zukunftsprogramm zur Förderung insbesondere der Sustainable Development Goals (SDGs). Der Bericht lässt auch erkennen, welche SDGs wir bei der schrittweisen Implementierung unserer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie zunächst fokussieren.

Herzstück unseres Nachhaltigkeitskurses bis 2030 ist unser 2017 gestartetes Jokey Eco Concept. Es enthält unser gesamtes Nachhaltigkeitsprogramm und umfasst 10 Handlungsfelder, die fortlaufend erweitert werden. Inzwischen liegt es als Jokey Eco Concept 3.0 in der dritten Generation vor. Darin beschreiben wir Schritt für Schritt, wie wir unsere Produkte durch kontinuierliche Entwicklung den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft anpassen.

Mit unserem Engagement und achtsamen Umgang mit Ressourcen liefern wir bereits heute einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit dem vorliegenden Bericht über unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten zu informieren.

Jens Stadter, CEO Jokey Group,
sowie die geschäftsführenden Direktoren

Vier Einzelportraits der geschäftsführenden Jokey Direktoren
Portrait Michael Schmitz

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne.

Michael Schmitz
Nachhaltigkeitsbeauftragter