
Unser Nachhaltigkeitsengagement
Zusammen mehr erreichen
Als Familienunternehmen war und ist Jokey immer auf Langfristigkeit ausgerichtet – im Hinblick auf solides und nachhaltiges Wachstum ebenso wie im Hinblick auf Umwelt, Menschen und Gesellschaft.
Als Familie Vorbild sein –
unsere Werte
Unsere gute Marktposition verdanken wir einer nachhaltigen Geschäftsstrategie – geprägt von Werten, die die Eigentümerfamilie nach innen wie außen vertritt. Sie sind die Grundpfeiler heutiger und künftiger Entscheidungen.
Bodenständigkeit
Jokey ist traditionsbewusst und modern. Global Player und regional verwurzelt. Unsere Gewinne reinvestieren wir. Unsere hohe Eigenkapitalquote verleiht uns Stabilität in volatilen Märkten – und Agilität, wenn es um Innovation, Qualität, Service und Nachhaltigkeit geht.
Wertschätzende Ehrlichkeit
Wir kommunizieren offen, ehrlich und transparent. Feedback betrachten wir als Ansporn, besser zu werden. Durch wertschätzende Ehrlichkeit eröffnen wir unseren Mitarbeitenden neue Gestaltungsräume. Und sind unseren Kunden, Partnern und Stakeholdern ein vertrauenswürdiger Partner.
Ökologische und soziale Verantwortung
Als Familienunternehmen nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber Mensch und Natur sehr ernst: als sicherer und krisenfester Arbeitgeber. Als Garant für eine nachhaltige Geschäftspolitik. Und als Pionier für nachhaltige Verpackungen und Mitgestalter des ökologischen Gleichgewichts.
Qualität und Kompetenz
Unser Streben nach Qualität und Kompetenz begleitet uns täglich und überall. Es beginnt mit einfachen Dingen wie Gründlichkeit und Ordnung und reicht bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenz der Mitarbeitenden, der Führungskräfte und der Gesellschafterinnen und Gesellschafter.
Nachhaltigkeitsmanagement bei Jokey
Führung mit Verantwortung
»Mit der Internationalität ist auch unsere
Verantwortung gewachsen – sie geht weit über die
Herstellung unserer Produkte hinaus.«
Weltweit sorgen unsere Mitarbeitenden Tag für Tag dafür, dass die steigende Marktversorgung sicher gestellt ist und der Bereich Nachhaltigkeit immer weiter gestärkt wird. Sie alle verbindet eine starke Unternehmenskultur und ein gemeinsamer Wertekanon. Zusammen mit unseren Kunden und Partnern wollen wir Werte schaffen, die langfristig über alle Grenzen hinweg sichere Zukunftsperspektiven für Umwelt und Gesellschaft eröffnen.
Zuständig für Nachhaltigkeitsthemen unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte ist die Jokey Geschäftsleitung. Aus der übergeordneten strategischen Zielrichtung, die Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung vorgeben, leiten die geschäftsführenden Direktoren operative Maßnahmen ab. Diese werden nach dem Top-down-Prinzip auf die jeweilige Abteilungs- und Länderebene heruntergebrochen. Zugleich werden Mitarbeitende aller Werke eingebunden, um ihre Ideen, Projekte und Aktionen nach dem Bottom-up-Prinzip, also auch von unten bis nach oben in die Führungsebene, zu kommunizieren. Unsere Teams tauschen so ihr erworbenes Wissen und ihre Best-Practice-Erfahrungen gruppenweit untereinander aus. Aus den gewonnenen Erkenntnissen können dann wiederum Jokey Standards entwickelt werden.
2021 haben wir bei Jokey die Stelle eines Nachhaltigkeitsbeauftragten eingerichtet. Er ist verantwortlich für die Weiterentwicklung und Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsziele in der gesamten Jokey Group. Durch diese Bündelung an einer Stelle können wir die Umsetzung unseres Nachhaltigkeitskurses noch besser begleiten, angefangen bei der Ausführung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Jokey Eco Concepts bis hin zur Analyse der Auswirkungen unserer Tätigkeit und unserer Produkte im Hinblick auf nachhaltige Themenfelder. Ergänzend dazu bauen wir derzeit ein gruppenweites Netzwerk von lokalen Nachhaltigkeitsbeauftragten auf, um unseren Nachhaltigkeitskurs gruppenweit konzertiert zu verwirklichen.
Die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen und Handlungsfeldern im sozialen Bereich wird von Mitarbeitenden aus der Abteilung Human Resources unterstützt.

Transformative Partnerschaft
mit dem WWF Deutschland
Jokey hat 2021 eine strategische und transformative Partnerschaft mit dem WWF Deutschland geschlossen. Sie zielt darauf ab, Nachhaltigkeit noch stärker als bisher ins Zentrum aller Unternehmensaktivitäten zu stellen und in alle Unternehmensbereiche verantwortungsvoll zu integrieren. In der inhaltlichen Zusammenarbeit werden die Bereiche Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe (Fokus Verpackungen), nachhaltige Beschaffung und Klima in Angriff genommen. In gemeinsamen Workshops haben wir Arbeitspakete geschnürt, aus denen die Geschäftsführung konkrete Zielvorgaben formuliert hat. In allen Bereichen haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt, um so nicht nur weniger Ressourcen, sondern auch möglichst solche im Kreislauf zu nutzen. Eines dieser Arbeitspakete zielt darauf ab, uns zum wissenschaftlich fundierten 1,5-Grad-Ziel im Rahmen der Science-based Target Initiative (SBTi) zu bekennen und unseren Corporate Carbon Footprint systematisch und konsequent zu mindern.

Laura Griestop vom WWF Deutschland und CEO Jens Stadter

mit WWF Deutschland und Nextra Consulting
Beitritt zum UN Global Compact
und die damit verbundenen Verpflichtungen
Im Juni 2021 ist Jokey dem Global Compact Deutschland beigetreten. Damit verbunden ist die Verpflichtung, die zehn Prinzipien des Global Compacts in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung zu unterstützen. Sie sollen zugleich verbindlich in die Unternehmensstrategie, Unternehmenskultur und in das Tagesgeschäft integriert werden. Darüber hinaus erklären wir unsere Bereitschaft, uns an Kooperationsprojekten zu beteiligen, die die allgemeinen Ziele der Vereinten Nationen, insbesondere die Sustainable Development Goals (SDGs), fördern.

Operational Excellence Program
(OpEx) 2025
Zur Weiterführung und Verstetigung einer nachhaltigen Entwicklung auf allen Ebenen hat Jokey unter anderem das Operational Excellence Program (OpEx) 2025 gestartet. Darin beschreiben alle Abteilungsleitungen ihre Ziele bis 2025. Darüber hinaus werden die Maßnahmen, Aktivitäten und Key Performance Indicators (KPIs) als ganzheitliche Roadmap skizziert.
Im April 2022 haben wir ein Strategiepapier auf den Weg gebracht, das unseren Mitarbeitenden und relevanten Stakeholdern einen aktuellen Überblick über Stand und Zielsetzungen unseres Nachhaltigkeitskurses bietet. Es beschreibt auf der Basis des Jokey Eco Concepts alle Handlungsfelder, die wir uns zur Umsetzung vorgenommen haben oder bereits umgesetzt haben. Ebenso enthält es unsere jeweiligen Zielvorgaben, die wir uns auf allen Ebenen gesetzt haben, um sowohl Kreislaufwirtschaft als auch Klimaziele gemessen an dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens bis 2030 Realität werden zu lassen. Selbstverständlich suchen wir auch weiterhin den Dialog und Austausch mit unseren Stakeholdern.
Alle Stakeholder haben darüber hinaus die Möglichkeit, etwa über die Compliance-Beauftragten oder Ombudsmänner und -frauen kritische Anliegen zu äußern. Diese können dann über mehrere Kanäle an den Verwaltungsrat herangetragen werden.
Jokey Compliance –
verantwortungsvoll und respektvoll

Auf der Basis unserer Werte legen wir an unser Handeln einen hohen ethischen Maßstab an. Dies gilt im respektvollen Miteinander in all unseren Werken ebenso wie im Kontakt mit unseren Kunden, Partnern, Lieferanten und Stakeholdern.
»Jokey handelt nach den Prinzipien einer
verantwortungsvollen und nachhaltigen
Unternehmensführung.«
Dazu zählt beispielsweise die seit 2012 bestehende Verpflichtung zur Einhaltung des Verhaltenskodex (Kodex des Gesamtverbands Kunststoffverarbeitende Industrie e. V., mit seinen globalen Forderungen nach ethischem und moralischem Handeln sowie Vorgaben eines wettbewerbs- und kartellrechtlich richtigen Verhaltens länderübergreifend in allen Jokey Niederlassungen und Produktionsstätten. Das schließt die Förderung von fairen und nachhaltigen Standards im Umgang mit Lieferanten und Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette ebenso ein wie den Umgang mit eigenen Mitarbeitenden.
Bis 2023 haben wir uns zum Ziel gesetzt, ein nachhaltiges Beschaffungs-management auf der Grundlage einschlägiger Normen und Standards zu erarbeiten und gruppenweit umzusetzen. Darüber hinaus ist Jokey unter anderem mit den Werken Jokey SE, Jokey Gummersbach SE, Jokey Poland Sp. z o.o. und Jokey Praha CZ s.r.o. nach SMETA-4-Pillar-Audit sowie Sedex (B-Membership) zertifiziert. Aktuell erarbeiten wir zusätzlich einen eigenen Code of Conduct, der 2023 gruppenweit eingeführt werden soll.
Vertrauen auf Zertifizierungen
und Standards
Ziel ist es, eine Verpackung herzustellen, die das Füllgut vor äußeren Einflüssen sicher und zuverlässig schützt und eine möglichst maximale Nachhaltigkeit aufweist. Neben der Produktbetrachtung zählt auch der Aufbau eines umfassenden Konformitäts- sowie Spezifikationsmanagements und deren Eingliederung in die Unternehmenskultur zu unseren Zielen. Nur so können die stetig steigenden Anforderungen der Kunden und des Gesetzgebers erfüllt werden. Die Weiterentwicklung unseres Managementsystems hat oberste Priorität.

Impulsgeber
für eine nachhaltige Wertschöpfungskette
Seit den Anfängen sieht sich Jokey in der Verantwortung, das ökologische Profil von Kunststoffverpackungen und die Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette immer weiter zu verbessern. Dies zeigt sich unter anderem in der konsequenten Weiterentwicklung des Jokey Eco Concepts. Durch die Mitwirkung in zahlreichen Initiativen, Branchenverbänden und Gremien setzen wir uns mit unserer Expertise aktiv für relevante Nachhaltigkeitsziele ein. Dazu gehören beispielsweise:
- Einsatz von Rohstoffen nach dem Minimalprinzip
- Aufbau und Schließung von Wertstoffkreisläufen
- Weiterentwicklung kreislauffähiger Verpackungsdesigns
- Verfahren zur Rückgewinnung von gebrauchten Kunststoffen
- Schutz der Umwelt vor Plastikmüll
Wir stehen im kontinuierlichen Dialog mit allen relevanten Stakeholdern. Ziel ist es, deren Interessen transparent zu machen, Informationsdefiziten entgegenzuwirken und die gemeinsame Verantwortung gegenüber Umwelt und Natur in vielen Initiativen durch enge Zusammenarbeit wahrzunehmen.
»Wir setzen uns intensiv mit den
Perspektiven unserer Stakeholder auseinander,
um ökologische und soziale Konflikte
frühzeitig zu erkennen und diesen entgegenzuwirken.«
Gleichzeitig hilft uns der Dialog, Risiken und Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden – gemeinsam statt im Alleingang.
Unsere Compliance-Abteilung überwacht unser Geschäftsgebaren und unsere Aktivitäten und informiert unsere Mitarbeitenden über die jeweiligen Policiys. Der Verhaltenskodex und die daraus abgeleiteten Richtlinien sind für alle Jokey Mitarbeitenden wegweisend. Verantwortlich für die Umsetzung sind die geschäftsführenden Direktoren sowie die lokalen Geschäftsführer. Der Verwaltungsrat als höchstes Entscheidungsgremium wird dabei entsprechend eingebunden.
Für das Berichtsjahr 2021 hat es keine Vorfälle von Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften gegeben.
Zusammen mehr erreichen –
das Jokey Netzwerk
Das Jokey Netzwerk ist vielseitig und breit aufgestellt. Wir pflegen Mitgliedschaften, bekennen uns zu nationalen und internationalen Initiativen im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsziele Klima und Kreislaufwirtschaft.
Wir arbeiten an wichtigen Themen mit namhaften wissenschaftlichen Instituten zusammen und fundamentieren damit unseren Entwicklungskurs bei Produktdesign und Ressourcen.

Weitergehendes Engagement
durch Jokey und Mitarbeitende
Es ist Jokey ein Anliegen, die Ziele der Vereinten Nationen, insbesondere die Sustainable Development Goals (SDGs), zu fördern. Bereits seit der Unternehmensgründung übernehmen wir Verantwortung für die Menschen, die für Jokey arbeiten, und die Regionen, in denen die Standorte beheimatet sind. Wie in den Jokey Förderleitlinien festgehalten, unterstützen wir Projekte, die Menschen helfen, Natur und Umwelt schützen und die lokalen Regionen fördern.
Dabei prüfen und bewilligen wir Spendenanträge nach Kriterien, die unserer Unternehmensphilosophie entsprechen:
- Spenden von Jokey fließen vorrangig in die jeweilige Region rund um ein Jokey Werk.
- Mit unseren Spenden wollen wir eine sichtbare Wirkung, einen Zweck erzielen. Wir legen Wert auf einen definierten Zweck und auf die uneigennützige Verwendung der Spende.
Jokey fördert insbesondere die Bereiche:
- Kultur, Kunst und Bildung
- Integration benachteiligter Personengruppen (z. B. Altenhilfe, Suppenküche, sozial schwache Menschen, ökumenische Initiative)
- Gesundheit und Sport
- Umweltschutz, Natur- und Tierschutz
- Gewalt- und Suchtprävention
- Heimat, Geschichte und Brauchtum
- Naturkatastrophen/außergewöhnliche Notsituationen
Unsere Spenden gehen ausschließlich an gemeinnützige Projekte und Einrichtungen, eingetragene Vereine oder bedürftige bzw. förderungswürdige Einzelpersonen/Organisationen. Wir spenden weder an politische Parteien noch an politische Bewegungen.

Jokey Eco4Us –
unser ehrenamtliches Nachhaltigkeitsteam
Seit 2019 hat es sich ein kleines Freiwilligen-Team zur Aufgabe gemacht, Nachhaltigkeitsthemen wie zum Beispiel Umwelt- und Ressourcenschutz ganzheitlich in den Blick zu nehmen. Die Mitarbeitenden entwickeln fortlaufend kreative Ideen, wie Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Unternehmens umgesetzt werden kann. So sammeln sie beispielsweise Schraubverschlüsse von Getränkepackungen zur Finanzierung von Polioimpfungen.
Mit dem an allen deutschen Jokey Standorten eingeführten »Gelben Sack« will das Team die Kreislaufwirtschaft aktiv fördern. In der Verwaltung wurde angeregt, die Kaffeemaschinen von Aluminium-Pads zu Kaffeebrühautomaten mit Bio- und Fairtrade-Kaffeebohnen umzustellen. Die Beteiligung am Jokey Global Clean-up Day und das Einsammeln von Müll an allen Jokey Standorten gehen ebenso auf Initiativen unseres Nachhaltigkeitsteams zurück wie die Unterstützung von Projekten im Natur- und Umweltschutz: Hier pflanzen Jokey Mitarbeitende beispielsweise Bäume auf Streuobstwiesen und reinigen Nistkästen.

